Über mich

Frank Kroll ist Saxophonist, Bassklarinettist, Komponist und Arrangeur. Sein musikalisches Schaffen bewegt sich zwischen zeitgenössischem Jazz, klangoffener Improvisation und klanglichen Einflüssen außereuropäischer Musiktraditionen – insbesondere der indischen Musik. Charakteristisch für sein Spiel ist ein weiter, expressiver Ton, ein feines Gespür für Klangfarben und eine große stilistische Offenheit.

Im Zentrum seines aktuellen künstlerischen Schaffens stehen zwei Projekte:

  • das Duo Bebelaar–Kroll mit dem Pianisten Patrick Bebelaar
  • das Trio Bebelaar–Beck–Kroll, das 2022 die LP/CD „Borgirault“ (dml-records) veröffentlichte – eine vielschichtige Arbeit zwischen zeitgenössischem Jazz, Improvisation und kammermusikalischer Intensität.

Christoph Beck – Patrick Bebelaar – Frank Kroll

Krolls Musik lebt von tiefer klanglicher Aufmerksamkeit und improvisatorischer Neugier. Er erweitert das Spiel auf Saxophon und Bassklarinette mit erweiterten Techniken wie Multiphonics, perkussiven Elementen und gesungenen Tönen, was seinen Klang unverwechselbar macht.

Ein Meilenstein seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Schlagzeuger Pierre Favre. Daraus entstand das Album „Fleuve“, das 2006 beim renommierten Label ECM erschien – ein Werk voller poetischer Kraft und klanglicher Weite.

Frank Kroll wurde 2003 mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er studierte an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Bernd Konrad und vertiefte seine musikalische Sprache bei David Liebman und Richie Beirach in den USA.

Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er am Max-Planck-Gymnasium in Schorndorf, wo er junge Talente in Big Bands und internationalen Projekten begleitet.

Zudem ist Kroll seit 2024 Vorsitzender des Jazzclubs Session88 Schorndorf, wo er sich vor allem der Gestaltung des Konzertprogramms widmet.

Frank Kroll lebt und arbeitet in Schorndorf, Baden-Württemberg.

Pierre Favre